Das Licht am Ende des Tunnels !!!

Liebe Saunafreunde, haltet Euch bereit!!

In Anbetracht sinkender Infektions- und Inzidenzwerte haben wir die Hoffnung, unsere Saunaöfen schon bald wieder für Sie / Euch anheizen zu können. Noch fehlt uns dazu das „grüne Licht“ vom Bäderamt und der Stadt Pforzheim.
Sobald jedoch dieses Signal eingetroffen ist, können wir unsere Sauna -vorerst wieder nur für unsere Mitglieder und unter Einhaltung der Hygieneanforderungen – für Sie/ Euch  öffnen.
Wir freuen uns sehr, Sie / Euch „in alter Frische“ wiederzusehen!

Alle aktuellen Informationen immer hier auf der Homepage sowie im Büchenbronner Mitteilungsblatt und an der Eingangstür unserer Sauna in Büchenbronn.

Wichtiger Hinweis für unsere Nichtmitglieder!

Bedingt durch den derzeitigen Wiederanstieg der Corona-Infektionszahlen und der Unsicherheit der weiteren Entwicklung können wir noch nicht absehen, wann wir die Sauna wieder für Nichtmitglieder öffnen können. Nutzen Sie daher gerne unser Angebot einer Kurzzeit-Mitgliedschaft: Werden Sie Mitglied und saunieren Sie wie gewohnt in der Bergdorf-Sauna. Sie können jederzeit und ohne Vertragsbindung wieder kündigen, wenn Sie es wollen bzw. wenn die Corona-Lage sich entspannen sollte.
Wir danken für Ihr Verständnis!

Saunawiedereröffnung nach Corona

Liebe Saunafreunde! Wir sind wieder da!!

Seit Montag, 29.06.2020 ist die Bergdorf-Sauna wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Wir müssen den strengen Hygieneanforderungen der Corona-Verordnung entsprechen und können daher weniger Gäste einlassen.
Daher haben bis auf weiteres nur unsere Mitglieder Zutritt.
Nach einer gewissen „Einlaufzeit“ und Gewöhnung an die vielen Einschränkungen freuen wir uns, bald wieder Nichtmitglieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Nähere Angaben hierzu zu gegebener Zeit hier an dieser Stelle!

Erste-Hilfe Seminar in der Sauna

Gerade auch in der Sauna ist es zwingend erforderlich, bei gesundheitlichen Notzuständen schnell und sicher Erste-Hilfe zu leisten und die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu überbrücken. Damit wir auf solche möglichen Ereignisse gut vorbereitet sein können, fand für unsere Saunagäste auf freiwilliger Basis am Samstag, 1.02.2020 ein Erste-Hilfe-Seminar statt.

Unter sachkundiger Leitung eines erfahrenen Ausbilders des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatten 15 Mitglieder dieses Angebot genutzt und sich in über drei Stunden speziell auf saunatypische mögliche Vorkommnisse in Erster-Hilfe weitergebildet: Das korrekte Absenden eines Notrufs? Wie lege ich einfache Verbände an? Wie stille ich Blutungen? Was tun bei einfachen Bruchverletzungen nach Stürzen z.B. im Nassbereich? Wie lagert man Personen mit Kreislaufproblemen und –versagen? Wie macht man eine lebenserhaltende Herzdruckmassage bei Atemstillstand? Wann und wie setzt man einen Defibrillator (in der Sauna vorhanden) ein?
Alle Beteiligten haben mit Freude und großem Interesse den Instruktionen unseres Ausbilders Folge geleistet, viel Neues gehört und ebenso viel geübt. Sie sind damit gut gerüstet für nahezu alle im Saunaalltag möglicherweise auftretenden gesundheitlichen Probleme. Aber auch im Alltag können solche Kompetenzen nur von Vorteil sein.

Vielen Dank an Herrn W. Schmidt vom DRK (OV Neuhausen) für seinen lebendigen, anschaulichen und eindrücklichen Lehrgang in Erster-Hilfe.

Neue Leuchten in moderner LED-Technik

Einen Arbeitseinsatz der besonderen Art leisteten einige Mitglieder am Samstag, den 25. Januar 2920: Alte Leuchtstoffröhren im Aufenthaltsraum vor den Kabinen wurden durch moderne LED-Panele ersetzt.
Notwendig geworden waren die Arbeiten, da die bis dahin montierten Leuchtenhalterungen beim Austausch der Leuchtmittel zerbrochen waren und ein Austausch der gesamten Beleuchtung angeraten war. Und damit die vorhandenen Ausschnitte in der Holzdecke verdeckt werden konnten, war es notwendig, die Decke mit neuen, hellen Deckenplatten neu zu belegen. Die neuen Leuchten machen zusammen mit den Deckenplatten den Raum wesentlich heller und freundlicher.
Danke vielmals an die „Fleißigen Arbeiter“ aus unseren Reihen für Ihren Samstagseinsatz.

 

Spendenübergabe durch „Büchle e.V.“

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 750 EUR hat der Büchenbronner Verein „Büchle e.V.“ unsere Sauna bedacht.
Der Betrag wurde für die weitere Sanierung und Aufwertung unseres Außenbereichs verwendet.
Dort wurde im Sommer das Dach über dem Außenpool erneuert, welches dankenswerterweise mehrheitlich von der Stadt Pforzheim übernommen wurde. In der Folge mussten Elektroleitungen und Wasserablaufrinnen ersetzt sowie neue, dekorative Lampen angeschafft und installiert werden. Zudem wurden zwei Pflanztröge angeschafft ( davon einer als Spende unseres Mitgliederehepaars Eggl), die je nach Jahreszeit unterschiedlich bepflanzt werden. Zusammen hat alles zu einer wesentlichen Aufwertung des Außenbereichs unserer Wohlfühl-Oase geführt.
Im Rahmen eines kleinen Sektempfangs dankte der Saunaverein in Anwesenheit einiger, an der Umgestaltung maßgeblich beteiligter Mitglieder, den Vertretern von „Büchle e.V.“, Frau Rittmann, Herrn Lutz und Herrn Mahler nochmals für diese großzügige Spende. Auch Herr Ortsvorsteher Bernhard Schuler drückte seinen Dank für die Vereinsarbeit beider Vereine für Büchenbronn aus.erin

Im Gruppenbild rechts oben v.l.n.r:
Frau Ohr ( Schriftführerin), Herr Lutz (Büchle), Herr Schuler (Ortsvorsteher), Herr Ohr (1.Vorsitzender), Frau Rittmann (Büchle), Herr Müller ( Beisitzer), Herr Mahler (Büchle), Herr Schöler, Frau Eggl, Herr Eigenmann, Herr Eggl, Herr Seiter.
Es fehlt der Fotograf Herr Venschott (Kassierer)