Aktuelle Besucherzahlen im 1. Halbjahr 2016

Die aktuellen Besucherzahlen für das 1. Halbjahr 2016 liegen vor. Demnach hatten wir von Januar bis Juni 2016 insgesamt 1880 Eintritte zu verzeichnen, gut 200 mehr als im Vorjahr. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 1676 Eintritte, im Jahr 2014 sogar nur 1639.
Insgesamt sind die aktuellen Zahlen sehr erfreulich und sprechen, nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten im Sommer 2015, für eine weiterhin große Attraktivität unserer Sauna.

Saunaausflug nach Baiersbronn

Bei Sonnenschein kann ja jeder wandern….

Frühjahrsausflug der Sauna Büchenbronn

Am Sonntag, den 12. Juni fand die diesjährige Saunawanderung statt. Ein kleines Grüppchen aus den Reihen unserer Mitglieder und deren Angehörigen / Freunden hatte der Wettervorhersage getrotzt und sich recht früh nach Baiersbronn aufgemacht. Dort angekommen, starteten wir – wetterfest ausgerüstet- vom Parkplatz bei Stöckerkopf-Sessellift bei leichtem Regen und begannen mit dem Aufstieg zum Sankenbachsee. Und dieser empfing uns mit einem wunderbaren Anblick mit Ruhe und Sonnenschein. Ein guter Anlass, hier etwas zu verharren! In der naheliegenden Hütte konnten wir im Trockenen unser Rucksackvesper einnehmen und uns für den bevorstehenden weiteren Anstieg stärken. Nach weiteren ca. 1,5 Stunden Marsch bei heftigem Regen erreichten wir schließlich die Glasmännlehütte in 777 Metern Meereshöhe, in der wir uns in der Wärme eines Holzofens wieder trocknen und mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien aufbauen konnten. Nach dieser sehr geselligen und erholsamen Pause stand nun noch ein anstrengender Abstieg zum Parkplatz bevor. In Anbetracht der heranziehenden, dunklen Regenwolken waren wir froh, mit dem Sessellift schnell und einigermaßen trocken ins Tal zum Parkplatz zurückschweben zu können.

Beim „Karle und Dieter“ in Höfen fand der Ausflug dann bei gutem Essen und Trinken und bester Stimmung einen geselligen Abschluss. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem „Wanderwart“ Bertl Eggl für die ganze Organisation des Ausflugs. Es war dieser Sonntag ein besonderes Erlebnis, was zum Gemeinsinn in unserer Sauna viel beigetragen hat. Keiner der Anwesenden hat sich durch das schlechte Wetter verdrießen lassen. Ganz im Gegenteil!
Und eines muss doch deutlich gesagt werden:  Bei Sonnenschein kann ja jeder wandern….!

Erste-Hilfe-Schulung in der Sauna

Beim Saunabesuch kann es immer zu Situationen kommen, die ein sofortiges Handeln erfordern, um die gesundheitliche Erstversorgung eines kollabierten Saunagastes zu gewährleisten.
Aus diesem Grund fand in der Woche vom 9. bis 13. Mai 2016 in allen Sauna-Gruppen eine Erste-Hilfe-Schulung statt.
Unter der fachkundigen Leitung unseres Saunamitglieds Gerhard Kreutel, Rettungsassistent und Erste-Hilfe-Ausbilder, erhielten die Saunagäste eine Schulung, wie man eine am Boden liegende Person mittels eines Bergetuchs aufheben und transportieren, sie anschließend in die stabile Seitenlage bringen und sie ggf. durch Herzdruckmassage und Beatmung reanimieren kann. Auch wurde der Gebrauch eines Defibrilators praktisch geübt.
Damit eine solche Übung nicht nur reine Demonstration bleibt und wichtige, lebensrettende Hilfe mittels eines Defibrillators sofort zur Verfügung stehen kann, hat der Sauna-Verein umgehend reagiert und ein solches Gerät angeschafft. Es hängt nun – für alle Saunagäste jederzeit erreichbar – im Vorraum unserer Sauna gegenüber des Empfangstresens.
Ein herzliches Dankeschön an unser Mitglied Gerhard für seinen Einsatz sowie an das DRK Büchenbronn für die Überlassung der Übungsgeräte.

Jahreshauptversammlung 2016

Der alte Vorstand ist der neue Vorstand

Am 16.03.2016 fand im Büchenbronner Eiscafé Fantasy die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bergdorf-Sauna-Vereins statt.
Nachdem der Vorstand Rainer Ohr die 34 anwesenden Mitglieder sowie Herrn Ortsvorsteher Schuler und Herrn Best (Vertreter des Bäderamts) begrüßt hatte, hielt er einen Rückblick auf die positive Entwicklung des Saunavereins im vergangenen Jahr. Die Besucherzahlen haben sich, nachdem der Saunaverein nun 4 Jahre besteht, mit 300-350 Eintritten im Monat weiterhin nach oben entwickelt.
Die Mitgliederzahl blieb mit 57 Mitgliedern konstant, während die Zahl der zahlenden Gäste deutlich zunahm.
Als besondere Aufwertung der Sauna nannte Herr Ohr den Umbau des Duschraums mit neuen modernen Duschen und Kacheln. Dabei bedankte er sich bei den dabei beteiligten Büchenbronner Firmen (Firma G. Heinz –Fliesen und Firma Mario Lehrer-Sanitär sowie Firma Schuler-Metallbau) für die hervorragende und zügige Arbeit, so dass die Sauna nur im September vier Wochen lang geschlossen bleiben musste. Ebenso richtete er seinen Dank an die Stadt Pforzheim, die die Kosten für die Duschen und deren Installation übernahm.
Die Finanzlage des Vereins lässt es zu, auch im neuen Jahr an weitere Investitionen zu denken.

Anschließend legte Kassierer Hubert Venschott einen detaillierten Bericht über Einnahmen und Ausgaben vor. Die Kassenprüfer Herr Schöler und Frau Heuser bescheinigten Herrn Venschott eine einwandfreie und genaue Kassenführung.

Vorstand und Kassenprüfer wurden danach von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Danach wurden alle bisherigen Mitglieder des Vorstands sowie die bisherigen Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre einstimmig wiedergewählt bzw. bestimmt:

  •  1.Vorsitzender:  Herr Rainer Ohr
  •  2.Vorsitzender:  Herr Joachim Hoffmann
  •  Kassierer:  Herr Hubert Venschott
  •  Schriftführerin:  Frau Birgitta Ohr
  •  Beisitzer:  Herr Paul Müller
  •  1. Kassenprüfer:  Herr Horst Schöler
  •  2. Kassenprüfer:  Frau Sieglinde Heuser

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde unter Anderem überlegt, ob man dem Wunsch einiger Saunagäste nach einer Gemeinschaftssauna nachkommen könnte. Dabei wurde beschlossen, dass in den Monaten Oktober, November und Dezember ein gemischter Saunatag jeweils am ersten Sonntag des Monats von 10 – ca.15 Uhr angeboten werden soll. Bei Erfolg kann über eine Fortsetzung entschieden werden.

 

 

Besucherzahlen 2015

Im vergangenen Jahr 2015 haben insgesamt 3173 Personen unsere Sauna besucht.
(Vergleichszahl 2014: 3207 Eintritte). Dabei waren es etwa doppelt so viele Mitglieder als zahlende Gäste.
Berücksichtigt man die vierwöchige Schließung der Sauna im September wegen des Umbaus der Duschen und legt dafür die Besucherzahlen von September 2014 (insgesamt 262 Eintritte) zugrunde, haben ca. 200 Personen mehr als 2014 unsere schönen Räume besucht.
Dies sind sehr ansehnliche Zahlen als Bestätigung für unsere geleistete Arbeit sowie ein Ansporn für das laufende Jahr.
Der Verein startet aktuell mit 57 Mitgliedern in das Neue Jahr. Auch diese Zahl gibt dem Verein eine stabile Basis. Neumitglieder sind aber dennoch stets gerne willkommen, ebenso natürlich zahlende Gäste.