Herbstwanderung

Zu einem wunderbaren Ausflug hatte sich am Sonntag, 30. September 2018, ein kleines Grüppchen von Wanderfreunden aus unseren Saunagruppen zusammengefunden. Ziel war, den bei Mühlacker-Schönenberg liegenden Befestigungsturm „Sternenschanze“ (Chartaque), der zur ehemaligen Befestigungs- und Verteidigungsanlage Eppinger Linie gehörte, zu erwandern.
Bei wunderbarem Wetter war es ein großes Vergnügen, gemächlich durch Weinberge mit vielen reifen Trauben zu wandern und die wunderbaren Ausblicke auf die Landschaft zu genießen. Die Sonne und der blaue Himmel brachten die Herbstfärbung des Weinlaubs und die bunten Farben der Streuobstwiesen besonders zur Geltung.

Natürlich durfte als Abschluss des Ausflugs eine Einkehr in ein Restaurant in Schönenberg nicht fehlen, denn Hunger und Durst hatte das Wandern bei wunderbarem Herbstwetter schon gemacht.

Einen ganz herzlichen Dank an unser Mitglied Bertl mit Frau Lore für die gute Organisation des Ausflugs und Bestellung von „Kaiserwetter“.

Neue Regendusche

Einfach super  – die neue Regendusche im Außenbereich. Zusammen mit dem Außenpool eine ideale Erfrischung gerade an den heißen Tagen.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2018

6 Jahre Bergdorf-Sauna Pforzheim-Büchenbronn e.V.

Zur Jahreshauptversammlung der Bergdorf-Sauna in Büchenbronn am 21.03.2018 konnte der Vorsitzende Rainer Ohr die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie Herrn Ortsvorsteher Bernhard Schuler und den Betriebsleiter des Bäderamts Herrn Georg Busch im Eiscafé Fantasy begrüßen.
In seinem Rückblick berichtete Rainer Ohr, dass die Mitgliederanzahl im vergangenen Jahr konstant geblieben sei, doch dass es weiterhin wichtig wäre, für neue Mitglieder zu werben. Die Anzahl von Mitgliedern garantiere eine konstante finanzielle Situation.

Weiterhin zählte der Vorsitzende neue Anschaffungen des vergangenen Jahres auf, wie z.B. eine neue Glaseingangstür, neue Waschbecken mit modernen Armaturen, ein LED-Farbverlaufsmodul in der vorderen Saunakabine und eine Klingel neben der Eingangstür zur Gewährleistung der Sicherheit.

Anschließend legte der Kassierer Hubert Venschott einen Bericht über Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr vor. Nach dem Kassenbericht bescheinigten die Kassenprüfer Herrn Venschott eine einwandfreie Kassenführung.

Danach erfolgten die Neuwahlen des Vorstands. Die anwesenden Mitglieder sprachen durch jeweils einstimmige Neuwahl dem gesamten Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt ihr Vertrauen aus. So bestätigten sie Rainer Ohr als ersten Vorsitzenden und Joachim Hoffmann als seinen Stellvertreter. Ebenso wurde Hubert Venschott als Kassierer wiedergewählt. Das Amt des Schriftführers und Pressewarts behält weiterhin Birgitta Ohr. Als Beisitzer wurde Paul Müller bestätigt. Auch die Kassenprüfer Horst Schöler und Sieglinde Heuser werden ihr Amt zwei weitere Jahre ausüben.

Im letzten Punkt der Versammlung wurde von allen Mitgliedern nach eingehender Diskussion eine moderate Beitrags- und Eintrittsanpassung beschlossen. Dies wurde notwendig, da der Verein mittlerweile in vollem Umfang umsatzsteuerpflichtig ist – Saunavereine können grundsätzlich leider nicht gemeinnützig sein – und daher jährlich erhebliche Beträge an das Finanzamt abzuführen sind, die dem Verein zur Kostendeckung fehlen.

Zum Schluss bedankte sich der erste Vorsitzende bei Herrn Busch für die erneute Zusage der Stadt Pforzheim, weiterhin die Hälfte der Reinigungskosten zu übernehmen.

Der alte und neue Vorstand von links:
Hubert Venschott (Kassierer), Paul Müller (Beisitzer), Birgitta Ohr (Schriftführerin), Rainer Ohr (1. Vorsitzender) und Joachim Hoffmann (2. Vorsitzender).

Besucherzahlen 2017

Genau 3469 Eintritte hatte die Bergdorf-Sauna im Jahr 2017 zu verzeichnen, womit wir ungefähr die Zahlen des Vorjahres (2016: 3602) erreicht haben.
Das sind etwa 290 Gäste pro Monat. Ein sehr gutes Ergebnis!
Wie das Diagramm deutlich zeigt, hat wohl die heiße Periode im Juni / Juli recht viele Besucher davon abgehalten, die Sauna zu besuchen. Obwohl gerade in diesen Tagen die Sauna und der Außenpool dem Körper außerordentlich gut tun.

Neues Farbverlaufsgerät in einer Saunakabine

Heute konnte ein neues Farblichtgerät in der vorderen Sauna-Kabine in Betrieb genommen werden. Dieses Deckenmodul wirkt mit seiner flimmerfreien LED-Technik wohltuend und regenerativ auf jede Gemütsverfassung des Körpers. Gerade in Zeiten von Stress kann dieses Licht sehr entspannend wirken. In regelmäßiger Folge ändert das Modul seine Farben von rot über orange, gelb, grün, türkis zu blau und violett. Und jeder Farbe werden unterschiedliche Wirkungen nachgesagt (Herstellerangaben):
 Rotes Licht gilt als Verkörperung von Feuer und Kraft. Man sagt ihm vitalisierende Wirkung auf den Körper nach.
 Gelbes Licht ist die Farbe der Sonne. Es soll beschwingen und die Gemütslage fröhlich stimmen.
 Grünes Licht ist der Grundton der Natur. Es ist ein wichtiges Element für das seelische Gleichgewicht und für innere Ruhe.
Blaues Licht ist die Farbe des Himmels und des Meeres und gilt wegen seiner angenehmen Atmosphäre erholend, beruhigend und klärend.
Kommen Sie in unsere Sauna und probieren Sie das Farblichtgerät einmal aus. Sie werden sich bei uns in jedem Fall wohlfühlen.